Man kann es schon eine touristische Attraktion nennen, was hier in Aidenbach entstanden ist: Getränke Abel hat in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde am Stüberlweg eine wegwein- bzw. wegbier-Route realisiert. Nach den kalten Wintermonaten beginnt für diese Outdoor-Freizeitaktivität nun wieder die Saison.
„Natur und Genuss zu verbinden – das haben wir uns auf die Fahne geschrieben“, erklärt Rainer Abel beim Besuch der Touristiker der Tourismusgemeinschaft Bayer. Donautal & Klosterwinkel und des Passauer Landes sowie Bürgermeister Karl Obermeier und den Vertretern aus dem Marktrat der Wanderweg-Beauftragten, „es ist wichtig, genügend Zeit mit zu bringen, Natur und Getränke zu genießen. Die guten Gespräche ergeben sich dann ganz von selbst.“ Abel erklärte der Gruppe, wie so ein Wandertag vonstatten geht: Zunächst muss mindestens ein Teilnehmer zur Navigation des Wegverlaufes die wegwein- bzw. wegbier-Seite aufrufen und den Zugangscode eingeben. Dann wird Schritt für Schritt erklärt, wie man durch Aidenbach und Aldersbach marschieren muss, um die an besonders schönen Plätzen deponierten Getränkeboxen zu finden. Damit man sein Glas immer dabei hat, erhält jeder angemeldete Wanderer eine kleine Umhängetasche mit einem Glas ganz persönlich für sich.
„Neu ist dieses Jahr, dass nun als Getränkeboxinhalt auch besonderes Bier gewählt werden kann. Braumeister Lorenz Birnkammer von der Brauerei Aldersbach hat die Bierauswahl nun zusammengestellt und die Bierbeschreibungen an Abel übermittelt, der diese sogleich in die wegbier-Infoseite einpflegt. Beim Wandern erhält man so eine umfassende Information über die Bierspezialiät, die man soeben verkostet. „Dies ist ein absoluter Mehrwert für den Genuss unserer Biere, denn man achtet viel mehr auf die Nuancen und Besonderheiten“, freut sich der Braumeister.
Die Touristiker testeten die Wegbeschreibung und die wegwein-Route und fanden unterwegs die ausgewählten Weine der österreichischen Winzerfamilienbetriebe, mit denen Abel zusammenarbeitet. “Die Qualität ist hervorragend“, stellte man bei gemütlichen Verkostungs-Stopps entlang der Strecke fest. Die Gemeinde Aldersbach, in persona Fritz Greiler, lud die Wandergruppe ins Bräustüberl ein. Her stattete Ferdinand Frh. v. Aretin den Wanderfreunden einen Besuch ab. „Natürlich freut es auch uns, wenn der Tourismus neuen Schwung bekommt“, so der Brauereichef.
Stephanie Loibl, Touristikerin der Markgemeinde Aidenbach, klärte die Anwesenden noch über die zukünftigen Pläne entlang des Stüberlwegs auf. Mit eine Förderung des ILE Regionalbudgets wird in Zusammenarbeit mti der Gemeinde Aldersbach die nächsten Monate über die Beschilderung des Stüberlwegs erneuert und als Rundweg in beide Richtungen erweitert. Zudem wird eine Übersichtskarte mit Sehenswürdigkeiten gedruckt. „Evi Pöppl, Markträtin und Wanderweg-Beauftragte, engagiert sich hier herausragend und hat das Projekt bei der ILE Klosterwinkel beantragt“, erklärt ILE-Vorsitzender Karl Obermeier. Matthias Hiergeist, Geschäftsführer der Tourismusgemeinschaft Bayer. Donautal & Klosterwinkel informierte desweiteren, dass der Stüberlweg mit seinen Besonderheiten in dem neuen „Wanderführer Bayerisches Donautal & Klosterwinkel“, den er gemeinsam mit Hans-Peter Müller verfasst hat, ausführlich beschrieben ist. „Der Wanderführer ist ab sofort in den Buchhandlungen erhältlich“, so der Autor.
Das Fazit der Touristiker wurde abschließend von Maria Denkmayr, Geschäftsführerin der Tourismusgemeinschaft Passauer Land, treffend zusammengefasst: „Eine wegwein- oder webier-Genusswanderung ist eine sehr unkomplizierte und außergewöhnliche Aktivität. Dieses Angebot aus Aidenbach ist absolut bereichernd für unsere Region.“
Getränkemarkt Abel Tel. 08543 3794
Infos & Buchung unter wegwein.de bzw. wegbier.de
Saisonstart bei wegbier und wegwein
|
Pressemeldung
Touristiker und Gemeindevertreter erkunden das neue Freizeitangebot von Getränke Abel in Aidenbach