Bürgermeister Karl Obermeier ist sehr stolz auf den Aidenbacher Marktplatz: „Mit finanzieller Unterstützung durch die Städtebauförderung konnten wir in diesem Jahr durch neue Bepflanzung und Sitzmobiliar die Aufenthaltsqualität auf unserem Marktplatz merklich steigern“. Die schöne Optik des Aidenbacher Marktplatzes schätzten auch die mehr als 4.100 Stimmen beim Online-Voting, die auf der Website des Tags der Städtebauförderung im August und September diesen Jahres abgegeben wurden. Beim Fotowettbewerb „Grüne Quartiere – Städtebauförderung für nachhaltige und lebenswerte Städte“ wurden knapp 70 Fotos geförderter Städtebauprojekte eingereicht. Der Aidenbacher Marktplatz erreichte deutschlandweit(!) den vierten(!) Platz – und ließ damit Städte wie Erfurt, Leipzig, Nürnberg oder Hannover hinter sich. „Uns geht es nicht nur um eine ansehnliche Optik, sondern wir wollen auch, dass die Bewohner Aidenbachs wie auch Durchreisende und Gäste die neu geschaffenen Flächen auf unserem Marktplatz gerne annehmen und für eine Pause oder in ihrer Freizeit nutzen“, so das Gemeindeoberhaupt.
In diesem Sinne steht auch die neueste Anschaffung für mehr Freizeitaktivität am Marktplatz: Ein XXL-Schachspiel, das öffentlich auf dem Marktplatz nutzbar ist. „Auf vielfachen Wunsch der Aidenbacher haben wir kürzlich neue Schachfiguren, die in einer Box auf Höhe der im Sommer eingerichteten Fußgängerzone gelagert sind, für das dortige im Boden eingelassene Schachbrett angeschafft. Die Box ist optisch passend zu den neuen Sitzmöbeln am Marktplatz gewählt und kann auch als solches genutzt werden“, erklärt Karl Obermeier. Die übergroßen Schachfiguren – im Vergleich zur Tischvariante – sind mit einem Vorhängeschloss in der Box gesichert. Den Schlüssel dafür kann man sich zu Rathausöffnungszeiten in der Tourist-Info oder in der Eisdiele „Il Doge“ gegen Übergabe eines Pfands ausleihen.