Zum Inhalt springen

Das traditionelle Aidenbacher Volksfest lädt zum 118. Mal auf den Festplatz Aidenbach ein

|   Rathaus-Info

„Wir feiern bayrisch!“ mit Blasmusik, Party, Schlager und Oldtimern

Mitte August pilgern die Aidenbacher Volksfestfreunde und die aus der Umgebung in Richtung Festplatz! Am 11. August wird angezapft! Gegen 17:30 Uhr stellen sich die fesch herausgeputzten Mitglieder der Aidenbacher Vereine und Verbände am Marktbrunnen mit dem Brauereigespann der Aldersbacher Brauerei zum Ausmarsch auf. Hier findet ein Standkonzert der Aidenbacher Jugendblaskapelle und von „Krach und Fürchterlich“ statt. Das neue, größere Festzelt mit zusätzlichen Stammtisch-Festzelt-Tischen erstrahlt in festlichem Glanz. Der Festwirt schmückt sein Zelt recht gemütlich, Brotzeitplatten können als Willkommenssnack vorbestellt werden und der ganze Festplatz freut sich mit Schaustellern und Fieranten auf die Besucherschar!
Fünf Tage lang bietet das Aidenbacher Volksfest alles, was ein Niederbayer bei einem gelungenen Festbesuch braucht: Kulinarische Köstlichkeiten, Musik für jeden Geschmack, kühle Getränke, ein süffiges Bier von der Aldersbacher Brauerei, sonnige und schattige Biergärten, Party im Weißbierzelt, allerlei Unterhaltung durch die vielen Stände und Fahrgeschäfte, ratternde Bulldogs und Markttreiben und vor allem trifft man Familie und Freunde – oder die es noch werden wollen – zu geselligen Stunden und guten Gesprächen. 
Auf dem Platz versorgen die Aidenbacher Faschingsgesellschaft (Weinstand) und der TSV Aidenbach (Pilsstand) die durstigen Volksfestgäste. Für Speisenstände mit Fisch, Würstl, Hendl, Käse, Crepes, Süßwaren, Hot-Dogs und Spiralkartoffeln, Langosch sowie Eis und einem Metzgerstand ist diesmal wieder für alle Gelüste etwas geboten. 
Bei den Fahrgeschäften ist für alle Altersklassen und Vorlieben etwas dabei – von gemütlichem Kinderkarussel bis wildem Schunkler. Auch zwei Schießwägen, Spickern und Ballwerfen wird es geben sowie einen Losstand.
Beim Tag der Betriebe und Vereine ist das Festzelt am Freitag traditionell gut gefüllt und die Stimmung mit „Krach und fürchterlich“ auf der Bühne ist super! Im Weißbierzelt legt „Kult-deejay goldberg“ ab 20:00 Uhr unterhaltsame Partymusik auf.
Zum Kindernachmittag ab 13 Uhr mit freiem Eintritt am Samstag, den 12. August, kommen dieses Jahr die aus dem KiKa-Fernsehen bekannten „Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme“ ab 14 Uhr auf die Bühne und animieren die Kinder bei ihren Mitmach-Liedern zu singen und zu tanzen. Schneewittchen und Kasperl unterhalten die Kleinen. Die Fahr- und Unterhaltungsgeschäfte auf dem Platz bieten Vergünstigungen an. Zum Abendprogramm ab 18:00 Uhr heizen „Die Kasplattnrocker“ den Gästen im Festzelt ein, die „Black Eagles Live Band“ im Weißbierzelt ab 20:00 Uhr.
Am Sonntag ist Schankbeginn im Festzelt bereits ab 7:00 Uhr wegen des Oldtimer-Tags, auch Kaffee & Kuchen gibt es bereits in der Früh am Stand der AFG. Ab 9:00 Uhr spielt gemütliche Blasmusik im Festzelt, zeitgleich beginnt das Weißwurstfrühstück und ab 10:00 Uhr der Festbetrieb mit Gaudi bei den Fahrgeschäften und Schaustellerbuden. Auf dem Festgelände locken Flohmarkt und Oldtimer-Teilemarkt (Anmeldung unter 0170 / 2970331) zum Stöbern und Schnäppchenjagen. Das vergünstigte Mittagsangebot am Metzgerstand und im Festzelt lädt zum Verweilen bis 14 Uhr ein, denn ab dann beginnt der Oldtimer-Umzug am Marktplatz (keine Anmeldung erforderlich, Aufstellung 13 Uhr Hollerbach). Auf dem Festplatz untermalen abends die „The Be 66“ das Treiben im Festzelt, das „Black Eagles Trio“ spielt im Weißbierzelt auf.
Der Abend der guten Nachbarschaft und der Kommunalpolitik findet am Montag, 14. August, ab 18 Uhr im Festzelt statt. Die Blaskapelle Süß sorgt dort für die richtige Bierzeltstimmung. Heißer geht’s im Weißbierzelt zu: Die Lokalmatadoren „Voixkracher“ feiern mit den jungen Leuten in den Feiertag hinein.
Am Maria-Himmelfahrt-Feiertag am 15. August wird von 11 bis 15 Uhr ein Schlager- und Volksmusikfest mit Live-Interpreten mit freiem Eintritt gefeiert. „Herzlichst“ begrüßen die aus Radio und TV bekannten Künstler Romy und Stefan Dietl mit Natalie Lament auf der Bühne zahlreiche Sänger und Entertainer – MelodieTV zeichnet fürs TV die Auftritte auf – schwungvolle und gefühlvolle Unterhaltung garantiert! Der Eintritt ist frei, Volksmusik- und Schlagerfreunde aller Altersklassen sind willkommen! Neben den singenden Moderatoren treten auch „Stefan Micha“, „Rudi Bartolini“ und „Matrosen in Lederhosen“ auf. Natürlich darf bei diesem abwechslungsreichen Musikprogramm das Tanzbein geschwungen werden oder man genießt die Melodien auf der Bierbank sitzend, klatschend und schunkelnd. Um Tischreservierung wird besonders bei größeren Gruppen gebeten (09421 / 9634966).
Auch im Weißbierzelt dreht sich alles um Musik – und XXL-Party (Freitag, Samstag und Montag bis 1:00 Uhr) mit Barbetrieb! Die absolute Finalparty mit Disco- und Volksfesthits aus den letzten Jahrzehnten und aktuellen Partykrachern schafft der Aidenbacher „DJ H.P. Schlexxter“ im Weißbierzelt am Dienstagabend. Im Festzelt klingt der letzte Festabend mit den „Birkldoblern“ aus.

Zurück
news_volksfest.jpg