Wenn die weiß-blauen Fähnchen am Marktplatz wehen und am großen Festplatz an der Haidenburger Straße Leben einkehrt, ist es für jeden ersichtlich: Die Volksfestzeit in Aidenbach ist eingeläutet! Am Mittwoch, den 14. August, versammeln sich gegen 17:30 Uhr die fesch herausgeputzten Mitglieder der geladenen Vereine und Verbände sowie Firmen und Ehrengäste am Marktbrunnen zum Ausmarsch. Hoher Besuch aus Oberbayern hat sich angekündigt: Abordnungen der Gebirgsschützenkompanien Waakirchen und Gotzinger Trommel nehmen mit ihren traditionellen Trachten am Festzug teil. Die Aidenbacher Jugend-Blaskapelle spielt ein Standkonzert vor dem Rathaus, unterstützt durch die Volksfestmusi „Krach und Fürchterlich“. Der musikalisch umrahmte Volksfestausmarsch zum Festzelt gipfelt damit, wenn Einheimische und Gäste "ins Zelt gespielt werden" und die Aidenbacher Bauernkämpfer das Fest anschießen. Das liebevoll geschmückte Festzelt des neuen Festwirtpaars Carina Häring und Sebastian Mayerhofer ist der Rahmen für den magischen Moment nach dem erlösenden Schlag auf den Zapfhahn: "Ozapft is!"
Fünf Tage lang bietet das Aidenbacher Volksfest alles, was das Herz des Volksfestfans höher schlagen lässt: Kulinarische Köstlichkeiten, Musik für jeden Geschmack, ein süffiges Bier und sonstige Getränke von der Aldersbacher Brauerei, sonnige und schattige Biergärten, allerlei Unterhaltung durch die vielen Stände und Fahrgeschäfte, ratternde Bulldogs und Markttreiben und vor allem trifft man Familie und Freunde – oder die es noch werden wollen – zu geselligen Stunden und guten Gesprächen. Im Weißbierzelt dreht sich alles um Party (Mittwoch, Freitag und Samstag bis 1:00 Uhr) mit Barbetrieb! Auf dem Platz sind die Gäste gut versorgt durch den TSV Aidenbach (Pilsstand) und die Aidenbacher Faschingsgesellschaft (Weinstand). Für Speisenstände mit Fisch, Würstl, Hendl, Käse, Crepes, Churros, Süßwaren, Hot-Dogs und Spiralkartoffeln, Langosch sowie Eis und einem Metzgerstand mit Volksfestschmankerl ist diesmal wieder für alle Geschmäcker etwas geboten.
Bei den Fahrgeschäften ist für alle Altersklassen und Vorlieben etwas dabei – von gemütlichem Kinderkarussel bis wildem Schunkler. Auch einen Schießwagen, Kinderschiffschaukel, Bungeetrampolin und einen Spickerstand wird es geben sowie den beliebten Losstand.
Beim Tag der Betriebe und Vereine ist das Festzelt am Eröffnungstag, Mittwoch, traditionell gut gefüllt und die Stimmung mit „Krach und Fürchterlich“ auf der Bühne ist entsprechend freudig. Im Weißbierzelt sorgt „Der Artische Wahnsinn“ ab 20:00 Uhr für einen musikalischen Volksfestauftakt.
Am Maria-Himmelfahrt-Feiertag am 15. August feiert „MelodieTV“ sein 10-jähriges Jubiläum der Sendung „Herzlichst“ im Festzelt Aidenbach – MelodieTV zeichnet fürs TV die Auftritte auf! Von 11 bis 15 Uhr erwartet die Besucher Tanzmusik, ein Schlager- und Volksmusikfest mit Natalie Lament, Stefan Micha, Andre Busse, Stefan Dietl und Die Aufdreher, Romy, Sanny – Die Stimme der Berge und Olaf Berger! Sie unterhalten das Publikum mit schwungvoller und gefühlvoller Musik. Der Eintritt ist frei, alle Altersklassen sind willkommen! Natürlich darf bei diesem abwechslungsreichen Musikprogramm das Tanzbein geschwungen werden oder man genießt die Melodien auf der Bierbank sitzend, klatschend und schunkelnd. Der Markt Aidenbach lädt an diesem Tag ebenfalls die Senioren ein. Auch abends ist am Donnerstag für Programm gesorgt: „Kult-DJ Goldberg“ legt im Weißbierzelt auf und „Die Birkldobler“ stehen auf der Festzeltbühne.
Der Abend der guten Nachbarschaft und der Kommunalpolitik findet am Freitag, 16. August, ab 18 Uhr im Festzelt statt. Die Blaskapelle Süß sorgt dort für die richtige Bierzeltstimmung. Die „B.O.S Band ON Stage“ feiert mit den jungen Leuten ab 20 Uhr im Weißbierzelt ins Wochenende hinein.
Am Kindernachmittag am Samstag, 17.8. ab 14 Uhr, kommen die Kleinen auf ihre Kosten. Fahr- und Unterhaltungsgeschäfte auf dem Platz bieten Vergünstigungen an, das Aschenputtel verteilt kleine Geschenke und macht Fotos mit den Kindern. Ab 14 Uhr spielt die Aidenbacher Jugend-Blaskapelle auf der Bühne, ab 15 Uhr besucht der Kasperl der „Bayer. Puppenbühne Egglham“ die Aidenbacher Kinder. Beim Weinstand können sich die Kinder bunt und kreativ schminken lassen. Zum Abendprogramm ab 18:00 Uhr spielen die Bayerwäldler „Ausgfuxxt“ für die Gäste griabig im Festzelt auf, die Lokalmatadoren „Voixkracher“ geben im Weißbierzelt ab 20:00 Uhr musikalisch „Voigas“.
Am Sonntag ist Schankbeginn im Festzelt bereits in aller Frühe wegen des Oldtimer-Tags, auch Kaffee & Kuchen gibt es bereits ab 8 Uhr am Stand der AFG. Ab 10:00 Uhr spielt zum Weißwurstfrühschoppen die „Feuerwehrkapelle Unterzeitlarn“ gemütliche Blasmusik im Festzelt, zeitgleich beginnt der Festbetrieb mit Gaudi bei den Fahrgeschäften und Schaustellerbuden. Auf dem Festgelände locken Flohmarkt und Oldtimer-Teilemarkt (Anmeldung unter 0170 / 2970331) zum Stöbern und Schnäppchenjagen. Das vergünstigte Mittagsangebot lädt zum Verweilen bis 14 Uhr ein, denn ab dann beginnt der Oldtimer-Umzug am Marktplatz (keine Anmeldung erforderlich, Aufstellung 13 Uhr Hollerbach). Nach dem Umzug findet erstmals eine Oldtimer-Ausstellung auf dem Festplatz statt. Abends klingt im Festzelt das Volksfest mit der „Blaskapelle Arnstorf“ aus und „DJ H.P. Schlexxter“ sorgt für ein würdiges Party-Finale im Weißbierzelt.
Informationen zum Festprogramm und zum Oldtimer-Tag hier
Tischreservierung und Biermarkenverkauf im Festzelt hier