Zum Inhalt springen

ILE-Regionalbudget: Jugendliche Graffitikünstler

|   ILE Klosterwinkel

mit ILE Klosterwinkel Regionalbudget entsteht Graffitikunstwerk

„Das schaut wirklich sehr gut aus“, stellte Bürgermeister Karl Obermeier fest, als er die Jugendlichen besuchte, die gerade dabei waren, die Trafo-Turmstation hinter dem EDEKA Markt in Aidenbach zu verschönern. Unter Anleitung von Alex Lehder von Millennium Visions und gefördert durch das Regionalbudget der ILE Klosterwinkel konnte ein XXL-Graffitikunstwerk entstehen. „Wir haben reale Fotos von der Aufführung unseres Festspiels ‚Lieber bairisch sterben‘ als Vorlage gewählt und alle vier Seiten der Turmstation mit einem anderen Motiv besprayen lassen“, erklärt Stephanie Loibl.
Insgesamt inetwa ein Dutzend Jugendliche nutzten das Angebot der Gemeinde, sich an der Sprayflasche zu probieren. „Die Jugendlichen finden es echt cool“, freute sich auch Janina Bähr, Gemeindejugendpflegerin, die bei dieser Aktion neue Kontakte zu Jugendlichen knüpfen konnte, welche sie nun im Jugendtreff besuchen wollen.
Über mehrere Stunden hinweg sprühten die Jungen und Mädchen bunte Farben an die weiße Wand, auf der die Konturen vom Profi-Graffitikünstler vorgezeichnet wurden. „Jeder der mitgemacht hat, darf sich mit seiner Unterschrift neben dem Kunstwerk verewigen“, so Alex Lehder nach der Fertigstellung. Auch Marktrat Martin Aust, der die Erlaubnis für die Aktion bei Bayernwerk, dem Eigentümer der Station, eingeholt hatte, radelte vorbei, um sich vom Fortschritt der Aktion zu überzeugen. „Wir hätten auch noch eine andere Trafo-Station zum Besprayen“, gab er zur Freude aller Jugendlichen bekannt. „Wir überlegen uns was“, so Stephanie Loibl, „denn Street-Art ist auch auf dem Land schön, nicht nur in der Stadt.“
Die begeisterten Stimmen der Jugendlichen konnten am Ende des Graffititages auf „Unser Radio“ gehört werden. Der Lokalsender berichtete gerne über die Aktion der ILE Klosterwinkel, die den Heimatbezug der Jugendlichen stärken sollte.

 

Zurück
Neuigkeiten Markt Aidenbach