Zum Inhalt springen

Kleines Marktfest Aidenbach – ein wunderschönes Aidenbacher-Sommer-Wochenende

|   Pressemeldung

Hygienekonzept, Security, Schausteller, Speisenstände, die Aidenbacher Faschingsgesellschaft, der TSV Aidenbach, Gastronomen und das gesamte Orga-Team standen parat, als endlich das ersehnte Fax eintraf: Der Bescheid vom Landratsamt, dass das Kleine Marktfest Aidenbach stattfinden darf. „Ich bedanke mich recht herzlich beim Landratsamt Passau für die Ausnahmegenehmigung“, so Bürgermeister Karl Obermeier. Auch das Wetter spielte mit. Der Auftakt am Freitagabend war gut besucht, ein Duft von gebrannten Mandeln und Schweinsbratwürstl, vermischt mit der Optik der im Sonnenuntergang stehenden Biertischgarnituren und dem stimmungsvoll beleuchteten Kinderkarussel ließen schon Volksfesterinnerungen aufleben. „Herrlich, wenn man die Geselligkeit an einem Sommerabend wie heute wieder erleben kann“, schwärmte der Bürgermeister am Auftaktabend. Die positiv-entspannte Stimmung setzte sich auch am Samstag fort. Am 30 Grad heißen Nachmittag bereitete die auf dem Marktplatz aufgestellt XXL-Wasserrutsche den Kindern eine riesige Freude. Kleine Gruppen von Kindern durften im 30min-Takt rutschen was das Zeug hielt und watschelten mit nassen Badesachen brav zurück zu ihren Eltern, die es sich auf den Terrassen und Biergärten gemütlich gemacht haben. Zum Abend hin füllten sich die Sitzplätze, aber alles blieb entspannt. „Für die Einhaltung der Hygienemaßnahmen haben wir ein Securityunternehmen beauftragt und auch die Polizei patrollierte regelmäßig ohne Beanstandungen anbringen zu müssen“, berichtete der Bürgermeister,  „Ich möchte mich ausdrücklich bei Dienststellenleiter Wolfgang Maierhofer von der Vilshofener Polizei und seinem Team für die Unterstützung am Wochenende und die Hilfestellungen im Vorfeld der Veranstaltung bedanken.“ „Bei meinem Rundgang über den Platz am Samstagabend kam mir einfach nur Freude und Dankbarkeit entgegen – egal ob von den Schaustellern, den Speisenstand- und Biergartenbetreibern, Gastronomen und natürlich unseren Gästen, dass wieder so ein kleines aber feines Fest stattfinden durfte“, berichtete Marktfestorganisatorin Stephanie Loibl. Durchweg sei die Stimmung relaxed, freudig und positiv erfüllt gewesen, erklärte sie weiter. Die tägliche Live-Musik von den Bayerwäldlern „Lederwixxa“ und „Ausgfuxxt“, den Aidenbachern „Simon, Timo und Jürgen“, der „8er Band“ am Samstagabend und der „Aidenbacher Jugendblaskapelle“ mit der „Stadtkapelle Vilshofen“ trugen ihr übriges zur feierlichen Stimmung bei. „Die Aidenbacher Jugendblaskapelle hatte seit vielen Monaten endlich wieder einen Auftritt. Die Jungen und Mädchen haben monatelang fleißig dafür geübt“, bestätigte Andrea Wagenpfeil, der Dirigentin der Kapelle. Das traditionelle Volksfestsonntagsgefühl kam auf, als sich einige Oldtimer-Bulldogfahrer in Aidenbach eintrafen, um am Marktfestgelände entlang einmal auf und ab zu fahren auf der Straße. „Der Oldtimerumzug in Aidenbach ist einfach ein fester Termin in unserem Kalender. Wir sind nun privat her gefahren“, meinte Josef Hupfloher von den Oldtimer-Freunden „Unteres Vilstal“. Ihnen schlossen sich die Forstharter Oldtimerfreunde an und einige weitere Fahrer aus der näheren Umgebung.
Den Marktfestausklang hatten sich die Veranstalter jedoch anders ausgemalt: Am Sonntag zog ein Gewitter auf und beendete den Abend leider abrupt um 19:00 Uhr. „Wir hatten dennoch ein wunderschönes Fest, größtenteils perfektes Sommerwetter, viel Genuss und schöne Stunden auf unserem herrlichen Marktplatz. Dieses Fest wird den Gästen sicherlich positiv in Erinnerung bleiben“, ist sich Bürgermeister Obermeier sicher.

 

Zurück