Zum Inhalt springen

Stationen-Fackelzug zum Handlberg 2025

am 8. Januar 2025 mit dem Kultur- und Festspielverein und den Aidenbacher Bauernkämpfern

Der Fackelzug 2024 hat es bewiesen: Die Darsteller vom Kultur- und Festspielverein Aidenbach können die Geschichte hautnah und fesselnd vermitteln durch ihre Live-Auftritte vor den Teilnehmern des Fackelzugs, sodass das Thema Aidenbacher Bauernschlacht niemanden kalt lässt – auch wenn der Wind oft eisig und peitschend daherkommt auf dem Weg zum Handlberg. Die Zuschauer können auch am 8. Januar 2025 wieder diesen einmaligen Einblick in die Geschichte, gespickt mit dem gewissen Mittendrin-Gefühl, erleben. Der Kultur- und Festspielverein wird mit einigen Darstellern des Festspiels „Lieber bairisch sterben... Aidenbach 1706“ an drei Stationen Episoden aus der Aidenbacher Bauernschlacht aufführen. Startpunkt ist diesmal der Marktplatz (Abmarsch 18:30 Uhr), Treffpunkt ist vor dem Rathaus ab 18:00 Uhr. „Viele Aidenbach-Besucher haben sich schon gefragt, wofür die beiden Holzhütten neben dem Marktbrunnen gedacht sind, also hier nun die Auflösung: Aus diesen Hütten können sich die Fackelzugteilnehmer vor dem Marsch mit Heißgetränken, Krapfen und Fackeln versorgen“, erklärt die erste Vorsitzende des Kultur- und Festspielvereins Nicole Plattner. 
Die gedenkenden Worte am Denkmal Handlberg werden von der Geistlichkeit, Bürgermeister Robert Grabler und dem Mitglied des Landesvorstandes des Bayernbundes, Hubert Dorn aus München, gesprochen. Besonders betont wird – neben dem Blick in die Vergangenheit – das Thema Krieg und Frieden in der heutigen Zeit, das uns leider wieder beschäftigt. Den Abschluss der Gedenkveranstaltung bildet ein Kanonensalut der Aidenbacher Bauernkämpfer vom Denkmal aus talwärts. Diese werden von den Salutböllerschüssen der Reschndoblschützen Beutelsbach vom Denkmal Kleeberg her erwidert. „Uns ist es ein Anliegen, alljährlich an die Geschehnisse von 1706 zu erinnern, denn aus den Fehlern der Vergangenheit sollten die Menschen lernen und die Opfer von damals sollten nicht vergessen werden“, so der erste Bürgermeister Robert Grabler.
Eingeladen zur Teilnahme ist die gesamte Bevölkerung. Abmarsch ist am Mittwoch, den 8.1.2025, um 18:30 Uhr am Marktplatz Aidenbach. Dauer der Veranstaltung ist etwa eine Stunde, es werden festes Schuhwerk und warme Kleidung empfohlen.

Zurück

Neuste News

Erfolgreiche Anfänger wechseln bereits zu den Großen und machen Platz für Nachwuchs

Weiterlesen

Kultur- und Festspielverein Aidenbach lädt Interessierte zum Kennenlernen und Jahresauftakttreffen

Weiterlesen

44-seitige Broschüre informiert über Gesundheitsangebote in Aidenbach

Weiterlesen