DIE ILE KLOSTERWINKEL ‒ INTERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT SEIT 2016
Am 1. Juli 2016 fand im Festsaal des Gasthofs "Zum Kirchenwirt" in Aidenbach die feierliche Gründungszeremonie der 9 Gründungsmitglieder statt, darunter auch der Markt Aidenbach, dessen Bürgermeister Karl Obermeier den Vorsitz übernahm.
In einer ILE ("Integrierte Ländliche Entwicklung") arbeiten Gemeinden freiwillig, partnerschaftlich und zielorientiert zusammen. Dabei bleibt die Eigenständigkeit der Gemeinden erhalten. Die Teilnahme in einer ILE bringt für eine Gemeinde eine ganze Reihe von Vorteilen:
- Realisierung von Projekten im Verbund, welche die Gemeinden allein nicht oder nur mit hohem Aufwand lösen könnten
- Kostenersparnis , z. B. durch gemeinsame Ausschreibungen
- Verknüpfung von Ressourcen (Finanzmittel, Geräte…)
- Förderbonus bei ILE-Maßnahmen (Dorferneuerung, Kernwegenetz)
- Erfahrungsaustausch der Gemeinden untereinander
Im Jahr 2017 wurde die ILE um die Stadt Vilshofen und den Markt Hofkirchen erweitert, 2019 erfolgte der Austritt von Bad Griesbach.
Derzeit zählt die ILE Klosterwinkel 10 Gemeiden auf einer Gesamtfläche von knapp 500 km² über mehrere Landkreise hinweg.
DER ILE-MANAGER ‒ SEIT 2019
Da das steigende Arbeitspensum aufgrund der Vielzahl der zukünftig anstehenden Aufgaben sichtbar war, entschieden die ILE-Gemeinden, einen eigenen Projektmanager einzustellen, der sich in Vollzeit um die Belange der Mitgliedsgemeinden kümmern soll. Mit Dienstantritt des Projekt-Managers Herrn Stephan Romer konnte die Geschäftsstelle der ILE Klosterwinkel zum Jahresbeginn 2019 im Rathaus Aidenbach eröffnet werden.
ILE KLOSTERWINKEL GESCHÄFTSSTELLE IM RATHAUS AIDENBACH
Stephan Romer
Zimmer 30 ‒ 3. OG
Marktplatz 18 | 94501 Aidenbach
Tel. +49 8543 9603-21
stephan.romer@aidenbach.de